Hähne auf dem Landweg
In einer Zeit, in der die Stadt immer mehr zu einem wichtigen Teil unseres Lebens wird, suchen viele Menschen nach einem Weg zurück zur Natur und den Ursprüngen des Lebens. Der Bau eines eigenen Hühnerhofes ist ein interessantes Projekt für alle, die sich mit dem Thema Selbstversorgung und ökologischer Chicken Road Landwirtschaft beschäftigen möchten.
Warum Hähne?
Hähne sind nicht nur wegen ihres leckeren Fleisches bekannt, sondern auch aufgrund ihrer vielen positiven Eigenschaften. Sie bieten uns eine Chance, unser Wissen über die Natur zu erweitern und uns mit der Welt um uns herum auseinanderzusetzen.
Ein Huhn benötigt sehr wenig Platz, es reicht also bei nur etwa 1 Quadratmeter pro Huhn. Dies macht sie zu perfekten Bewohner eines kleinen Gartens oder einer Terrasse. Auch die Kosten für die Erhaltung und den Bau des Hofes sind relativ niedrig im Vergleich zu anderen Tieren.
Der Bau des Hühnerhofes
Bevor wir also mit dem Bau des Hühnerhofs beginnen können, müssen einige wichtige Punkte beachtet werden:
- Ort: Der Standort des Hühnerhofs sollte schattig und windgeschützt sein. Ein Ort, der sich leicht zu überwachen lässt, ist ebenfalls ideal.
- Haltung: Die Hennen sollten immer Zugang zu Wasser und Futter haben. Dies kann durch eine entsprechende Anordnung der Boxen erreicht werden.
Boxen für die Hennen
Die Boxen sollten so angeordnet sein, dass sie gut beleuchtet sind und genügend Platz für alle Hennen bieten. Es ist auch wichtig, dass sie leicht zu überwachen lassen.
Haus für den Hahn
Der Hahn benötigt ein separates Haus oder eine separate Stelle im Hof, in dem er sich zurückziehen kann.
Die Einrichtung des Hofes
Ein wichtiger Punkt beim Bau eines Hühnerhofs ist die richtige Anordnung der Boxen. Sie sollten so angeordnet sein, dass sie leicht zu überwachen lassen und genügend Platz für alle Tiere bieten.
Wasser- und Futtersystem
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die richtige Einrichtung des Wasser- und Futtersystems. Dies sollte so angelegt sein, dass die Hennen immer Zugang zu Wasser und Futter haben.
Die erste Woche mit den neuen Hühnern
Nachdem der Hof gebaut wurde, sind wir bereit für das Einsetzen der ersten Tiere. Die erste Woche nach dem Einsetzen ist für beide Seiten sehr wichtig: Für uns als Haltungsträger und natürlich auch für die Tiere.
Aufgaben, die in dieser Woche erledigt werden müssen
- Füttern: Die Hennen sollten regelmäßig gefüttert werden. Es reicht nicht aus, sie nur einmal am Tag zu füttern.
- Wasserversorgung: Es ist wichtig, dass die Hennen immer Zugang zu sauberem Wasser haben.
Besonderheiten bei der Haltung von Hähnen
Hähne sind sehr gesellige Tiere. Sie benötigen also regelmäßige Sozialisierung und sozialen Kontakt.
