Küken Kicks für Fortgeschrittene
Wenn Sie sich bereits mit dem Fußball vertraut gemacht haben und nun auf die nächste Stufe warten, ist es Zeit, sich mit dem Thema "Küken Kicks" zu befassen. Dieses spezielle Trainingziel wird oft als "eigener Ball" bezeichnet und bietet eine herausfordernde Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Vorbereitung
Bevor Sie Chicken Road mit den Übungen beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie sich auf das richtige Niveau vorbereitet haben. Es ist wichtig, dass Sie über ein grundlegendes Verständnis des Fußballs und seiner Regeln verfügen. Ein regelmäßiges Training und eine ausreichende körperliche Fitness sind ebenfalls unerlässlich.
Grundlagen der Küken Kicks
Die Küken Kicks sind eine Art von Ballkontrolle, bei der der Spieler den Ball mit einem speziellen Trick in die Luft bringt und ihn dann mit dem Fuß oder der Oberfläche des Schuhs wieder aufnehmen kann. Der Name "Küken" stammt von der Tatsache ab, dass diese Bewegung einer sich selbst aus dem Ei schlupfenden Küchensehne gleicht.
Technik
Um die Küchen Kicks zu meistern, ist es wichtig, eine gute Ballkontrolle zu entwickeln. Dazu sollten Sie folgende Schritte befolgen:
- Ballpositionierung : Der Ball sollte auf einer Fläche platziert werden, auf der er frei herumrollen kann.
- Beinbewegung : Ein Bein wird in die Höhe gebracht und dabei ist es wichtig, dass das Knie leicht gebeugt ist. Die Zehen sollten nach unten zeigen, um den Ball effektiv anzupeilen.
- Ballkontakt : Als das Knie gegen den Boden trifft, sollte der Fuß des anderen Beins in eine Bewegung versetzt werden, die dazu führt, dass der Ball in die Höhe geworfen wird.
Übungen zur Verbesserung
Um Ihre Fähigkeiten in diesem Bereich zu verbessern, sind regelmäßige Übungen unerlässlich. Hier sind einige Beispiele:
- Küken Kick : Der klassische Küken Kick beginnt mit der Ballpositionierung und endet mit dem Aufnehmen des Balls nachdem dieser durch die Lücke zwischen den beiden Füßen geflogen ist.
- Doppelte Küchen : Diese Übung besteht darin, den Ball zweimal hintereinander zu bewegen, wobei sich die Position der Füße ändert.
Taktische Anwendung
Küken Kicks können in verschiedenen Situationen eingesetzt werden, um Vorteile gegenüber dem Gegner zu erzielen. Einige Beispiele hierfür sind:
- Ballbesitz : Durch die Verwendung von Küken Kicks kann der Ballbesitz für längere Zeit gehalten werden.
- Gegenangriff : Der Spieler, der in den Ball zurückgeworfen wird, steht nun auf einer Position, aus der er besser angreifen kann.
Fazit
Die Küchen Kicks sind ein komplexes Fußballmanöver, das Erfahrung und Übung erfordert. Mit der richtigen Technik und einem regelmäßigen Training können Sie Ihre Fähigkeiten in diesem Bereich verbessern und auf der nächsten Stufe Ihrer Entwicklung bestehen.
Bibliographie
- [1] Küken (Fußball) auf Wikipedia
- Übungen zur Verbesserung von Küken Kicks
